Rahma Austria hilft Menschen, die akute medizinische Hilfe benötigen und gibt Institutionen der Krankenfürsorge logistische Unterstützung.
250 Patient:innen in Bangladesch erhalten durch Kataraktoperationen ihr Augenlicht zurück
Die humanitäre Hilfsorganisation Rahma Austria hat im Rahmen ihrer Gesundheitsprojekte in Bangladesch 250 Katarakt-Patient:innen, die ihr Augenlicht verloren haben oder zu verlieren drohen, operiert und wieder einen klaren Blick auf die Welt ermöglicht. Das Rahma-Team reiste von Österreich nach Bangladesch und verhalf 250 Betroffenen in insgesamt 4 Krankenhäusern in der Hauptstadt Dhaka innerhalb von einer Woche zu neuem Augenlicht.

Im Libanon wurden an 30 Menschen Hörgeräte übergeben
Die humanitäre Hilfsorganisation Rahma Austria überreichte Hörgeräte an 30 benachteiligte Menschen im Libanon. Die Menschen, die seit vielen Jahren unter Hörproblemen leiden und sich aus Geldmangel keine Hörgeräte leisten konnten, wurden zunächst von einem Arzt untersucht.

Rahma Austria unterstützt das St. Anna Kinderspital
Rahma Austria fördert sowohl in Österreich als auch im Ausland medizinische Projekte. In Österreich wurde das Kinderkrankenhaus St. Anna unterstützt.Am Dienstag, dem 21. Dezember 2021, konnten wir als Rahma Austria dem St. Anna Kinderspital in Wien unsere Spende von dreitausend Euro überreichen und mit dieser finanziellen Unterstützung gerade in der Pandemiezeit unsere Solidarität mit dem Kinderspital zeigen. Frau Esther Roser von der Verwaltungsdirektion des St. Anna Kinderspitals nahm die Spende von Taher Hassan, dem Obmann von Rahma Austria, dankend entgegen.

Rahma Austria spendet Sauerstoffgeräte in Tunesien
Aufgrund der katastrophalen Coronakrise hat Rahma Austria für arme PatientInnen am 15.Juni 2021 zwei Sauerstoffgeräte (a 10 Liter) an Tunesien gespendet. Die Geräte haben zwei Ausgänge, so dass pro Gerät zwei Patienten unterstützt werden können.

Rahma Austria eröffnet in der Pandemiezeit zwei Gesundheitskliniken
Durch die aktuelle Pandemie sind Menschen aus der Dritten Welt noch mehr als sonst auf medizinische Versorgung angewiesen. Besonders diejenigen, die in armen Verhältnissen leben und Flüchtlinge, die ihre Heimat verlassen mussten, sind von dieser schwierigen Zeit betroffen und benötigen medizinische Hilfe. Aus diesem Anlass hat der humanitäre Hilfsverein Rahma Austria Projekte in diesem Bereich durchgeführt und konnte bereits im Jänner 2021 zwei Gesundheitskliniken in zwei verschiedenen Ländern eröffnen.

Öffnungszeiten
Zentrales Büro Wien
Hannovergasse 25, 1200 Wien
Mo - Sa: von 10:00 bis 16:00 Uhr
Filiale Büro Wien
Sonnwendgasse 38 / Lokal 3,1100 Wien
Mo - Fr: von 10:00 bis 16:00 Uhr
Telefonnummern
Bankverbindung
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT 92 5100 0920 1374 5400
BIC: EHBBAT2E
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: AT28 1500 0043 8101 8284
BIC: OBKLAT2L
KT Bank
Empfängername : Rahma Austria
IBAN: DE11502345000571320001
BIC: KTAGDEFF